Wer Was Warum
Gerhard Bley aus Mecklenburg-Vorpommern, nach einem Berufsleben in Ministerien der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern neugierig auf die Region Tschernihiw und die Menschen dort.
ZUSAMMEN! (Das deutsche Lieblingswort von Volodymyr, dem Leiter des Jugendzentrums KUB in Korjukiwka.)
Mein Ziel ist, die Region Tschernihiw vor allem in Norddeutschland bekannter zu machen, Kontakte in der Region Tschernihiw und in Norddeutschland zu knüpfen und Verbindungen zwischen unseren Regionen und den Menschen in beiden Regionen aufzubauen. Ich suche "Verbündete", die neugierig sind auf die Region Tschernihiw und ebenfalls Interesse an der Entwicklung von Kontakten und kleinen Projekten haben, selbständig oder gemeinsam. Nach Tschernihiw, Korjukiwka und Nizhyn habe ich bereits eine Reihe von Verbindungen.
Die Region Tschernihiw ist in Deutschland weitgehend unbekannt. Eine interessante Region, eine Region zum Entdecken! Die Menschen in der Region Tschernihiw verdienen jede Unterstützung, die sie in ihrem Kampf um Freiheit gegen die russische Aggression bekommen können. Bei bisher zwei Besuchen dort konnte ich Eindrücke sammeln, wie kreativ, kompetent und engagiert von klugen Menschen dort die kommunale und zivile Gemeinschaft entwickelt wird.
Nachdem ich im Februar 2022 mit einem Journalisten nach Lviv, Kyiv, Schytomyr und Luzk gereist bin, im Sommer 2022 Co-Fahrer eines Hilfstransports aus Wismar nach Tschornomorsk war, bin ich im Mai 2024 und im November 2024 in den Oblast Tschernihiw gereist. Spannenden Reisen mit vielen interessanten Begegnungen und interessanten, liebenswerten Menschen.
Im Frühjahr 2024 habe ich maßgeblich an der Organisation des Ferienlagers für Kinder aus Korjukiwka in Wismar mitgewirkt, das dort in den letzten zwei Juni-Wochen statt gefunden hat.
Mehr unter Aktuelles.
Auch möchte ich die Region durch ihre Kultur, ihre Geschichte, ihr soziales Leben und ihre Menschen zeigen. Ich möchte die Aufmerksamkeit auf die Beziehungen zwischen Tschernihiw und Mecklenburg-Vorpommern sowie Kommunen in Deutschland lenken, die sich allmählich verstärken. Neben den Aktivitäten von Regierungen und Verwaltungen gibt es hier viele Möglichkeiten für bürgerschaftliches Engagement. Auch während des Krieges Russlands gegen die Ukraine. Ich erlebe es ganz praktisch.
Mittlerweile entsteht ein Netzwerk von Menschen in Mecklenburg-Vorpommern, die sich für und mit Menschen in der Ukraine und in der Region Tschernihiw engagieren möchten? Jede, jeder, die oder der aktiv mitmachen möchte, ist herzlich willkommen.
Schreiben Sie mir bitte an mail [at] tschernihiw-grenzland-im-norden.de
Zu Besuch im 3. Gymnasium in Nizhyn im November 2024.