Factsheet Tschernihiw

 

Tschernihiw im Norden der Ukraine  Eine Stadt. Ein Landkreis. Eine Region. 

Tschernihiw ist eine Region nord-östlich von Kyjiv, überwiegend ländlich geprägt mit einer großen historischen Bedeutung und teils tragischen Phasen.

Die Region Tschernihiw grenzt an Belarus und der Russischen Föderation. Diese Grenzlage hat prägt die Region.

Der Oblast Tschernihiw steht wegen des Kriegsrechts in der Ukraine unter Militärverwaltung.

FlagChernihivOblast

 
Oblast Tschernihiw ( Чернігівська область )
Wikipedia Deutsch  Der Oblast Tschernihiw
 
 
Die Oblast Tschernihiw ist verwaltungsmäßig in 5 Rajone unterteilt: 
Rajon Korjukiwka Корюківський район
Rajon Nischyn Ніжинський район
Rajon Nowhorod-Siwerskyj Новгород-Сіверський район
Rajon Pryluky Прилуцький район
Rajon Tschernihiw Чернігівський район
 
 
Der Rajon Tschernihiw (Landkreis) mit der Stadt Tschernihiw bildet den westlichen Teil der Region Tschernihiw.

Chernihivskiy rayon gerb 

Rajon Tschernihiw (Чернігівський район)
Wikipedia Deutsch

 

 Die Stadt Tschernihiw nördlich von Kyiv ist die Hauptstadt der Region und hat knapp 300.000 Einwohner.

Coat of Arms of Chernihiv

 

Stadt Tschernihiw (Чернігів)
Wikipedia Deutsch
Wikipedia Ukrainisch
 

 

 

Region Tschernihiw

Es wurde am 15. Oktober 1932 gegründet. Flächenmäßig ist es eine der größten Regionen der Ukraine (31,9 Tausend km²). Bevölkerung - 959,3 Tausend Einwohner (Stand 01.01.2022). Es liegt im nördlichen Teil der Ukraine und grenzt an die Russische Föderation (225,09 km Staatsgrenze), die Republik Weißrussland (232,61 km Staatsgrenze), die Regionen Sumy, Poltawa und Kiew.

Die Oblast Tschernihiw ist eine Region mit großem wirtschaftlichem, intellektuellem und natürlichem Potenzial. In der sektoralen Struktur der Industrie stehen Lebensmittel, Brennstoffe, Maschinenbau und Metallverarbeitung, Holzverarbeitung, Zellstoff und Papier sowie Leichtindustrie im Vordergrund. Eine herausragende Rolle spielen die Energiewirtschaft sowie die chemische und petrochemische Industrie. 

Die potenziellen Fähigkeiten der Unternehmen ermöglichen die Herstellung einzigartiger Produkte für Produktions- und technische Zwecke sowie einer breiten Palette von Konsumgütern, die den Anforderungen nationaler und ausländischer Märkte gerecht werden. 

Die Oblast Tschernihiw verfügt über ein erhebliches landwirtschaftliches Potenzial und ist eine der landwirtschaftlich am stärksten entwickelten Regionen der Ukraine. Im polnischen Teil werden Kartoffeln und Flachs zusammen mit Getreide angebaut, in der Waldsteppe werden Getreide und Zuckerrüben angebaut.

Einen bedeutenden Platz nimmt die Tierhaltung ein, vor allem Milch- und Fleischviehzucht, Schweinezucht und Geflügelzucht. Die geografische Lage an der Grenze zu anderen Staaten, natürliche Möglichkeiten, ein ausgedehntes Autobahnnetz und der Zugang zu den Märkten der Ukraine und anderer Länder schaffen Möglichkeiten zur Steigerung des Exportpotenzials.

 
Allgemeine Informationen über die Region Tschernihiw

Die Fläche  beträgt 31,9 Tausend km 2  (5,3 % des Territoriums der Ukraine). Flächenmäßig liegt die Oblast Tschernihiw an dritter Stelle unter den Regionen.

Entfernung  von Tschernihiw nach Kiew:
- 209 km mit der Bahn;
- 141 km auf der Autobahn.

Geografische Daten

Die Region liegt im Norden der Ukraine, in den Steppen- und Waldsteppenzonen der Dnjepr-Tiefebene. Wälder bedecken 20 % des Territoriums.

Durch das Gebiet der Region fließen 1570 Flüsse mit einer Gesamtlänge von etwa 8,5 Tausend km. Die größten Flüsse: Dnipro, Desna mit den Nebenflüssen Seim, Oster, Snov, Ubid, im Süden - Udai.

Geografische Koordinaten der äußersten Punkte der Region Tschernihiw:
Norden – 52˚ 22ʹ 45ʹ N. Südliche Breitengrade
– 50˚ 04ʹ 50ʹ N. Breitengrad
West – 30˚ 30ʹ 00ʹʹ Ost. Längengrad
Ost – 33˚ 30ʹ 00ʹʹ Ost. Länge

Das Klima ist gemäßigt kontinental. Durchschnittliche Jahrestemperaturen: Januar -7 °C, Juli +19 °C.

Durchschnittlicher Jahresniederschlag: 550–660 mm

Quelle: Webportal der Militäradministration des Oblast Tschernihiw

 

Wirtschaftliches Potenzial

Industrie . In der Region sind mehr als 100 große und mittelständische Unternehmen tätig, die Industrieprodukte herstellen.

Im Januar-April 2024 wurden Industrieprodukte im Wert von 17.506,2 Millionen UAH verkauft (als Referenz: im Jahr 2023 – 47,7 Milliarden UAH, im Jahr 2022 – 34,2 Milliarden UAH).

Der Industrieproduktionsindex betrug 75,0 % im Jahr 2022, 123,6 % im Jahr 2023 und 104,2 % im Januar-April 2024.

Den größten Anteil am Gesamtumsatz hatten die Produktion von Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren (42,3 %), die Versorgung mit Strom, Gas, Dampf und Klimaanlagen (21,5 %), der Bergbau und die Erschließung von Steinbrüchen ( 11,4 %), Herstellung von Holzprodukten, Papier und Druckerzeugnissen (6,9 %), Maschinenbau (4,6 %). Heute arbeiten etwa 95 % der Industriebetriebe mit einer Gesamtauslastung von
bis zu 80 %.

Landwirtschaft. Für Januar-Juni 2024 betrug der Index der landwirtschaftlichen Produkte im Vergleich zu Januar-Juni 2023 102,7 %, davon in landwirtschaftlichen Betrieben – 108,9 %, in Haushalten – 95,9 %. Gleichzeitig betrug der Index der Pflanzenproduktion im Vergleich zu Januar-Juni 2023 170,2 %, davon in landwirtschaftlichen Betrieben – 389,2 %, in Haushalten – 149,3 %; Der Index der Tierproduktion im Vergleich zu Januar-Juni 2023 betrug 99,6 %, davon in landwirtschaftlichen Betrieben – 106,8 %, in Haushalten – 90,9 %.

Bis zum 23. August 2024 haben Landwirte aller Betriebskategorien in der Region 1170,80 Tausend Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte sowie 189,4 Tausend Tonnen Ölpflanzen gedroschen.

Insbesondere wurden 197,5 Tausend Hektar Winter- und Sommerweizen gedroschen (Ertrag 49,2 Tonnen/ha) und 971,7 Tausend Tonnen Getreide gedroschen.

Gerste wurde auf 18.700 Hektar gedroschen (Ertrag 41,6 Tonnen/ha) und 77.800 Tonnen gedroschen, Erbsen wurden auf 6.000 Hektar gedroschen (Ertrag 24,2 Tonnen/ha) und 14.500 Tonnen gedroschen

Es wurden 33,8 Tausend Hektar sonstiges Getreide und Hülsenfrüchte gedroschen (Ertrag 31,6 Tonnen/ha) und 106,8 Tausend Tonnen gedroschen.

Darüber hinaus wurde auf einer Fläche von knapp 62.000 Hektar Raps geerntet (mit einem Ertrag von 30,6 t/ha) und 189,4.000 Tonnen gedroschen.

Zum 1. Juli 2024 hielten die landwirtschaftlichen Betriebe der Region 88.700 Stück Rindvieh. Rinder, davon 36,5 Tausend Stück. Kühe

Im Januar-Juni 2024 produzierten landwirtschaftliche Betriebe 139,6 Tausend Tonnen Milch, das sind 11,6 Tausend Tonnen (9,1 %) mehr als im entsprechenden Zeitraum des Jahres 2023.

Quelle: Webportal der Militäradministration des Oblast Tschernihiw

 

Die Region war ganz zu Anfang des Überfalls durch Russland auf die Ukraine im Februar 2022 in weiten Teilen von der russischen Armee besetzt, wurde aber im Frühjahr 2022 von der ukrainischen Armee befreit. Die Einwohner der Region haben den Vormarsch der russischen Armee im Frühjahr 2022 teilweise zum Stillstand gebracht.

Der Oblast Tschernihiw hatte 2021 976.701 Einwohner. Seit 1990 ist die Bevölkerungszahl rückläufig. Das Durchschnittsalter beträgt 43.3 Jahre. Die Region Tschernihiw ist mit etwa 30 Einwohnern pro qm2  sehr dünn besiedelt. Karte dazu 2016

Das Einkommensniveau ist im Vergleich innerhalb der Ukraine leicht unterdurchschnittlich  Karte dazu (2015)

Wirtschaftlich ist die Region durch Land- und Forstwirtschaft geprägt.

Abteilung für wirtschaftliche Entwicklung der Regionalverwaltung Tschernihiw.

Investorenportal der Regionalverwaltung Tschernihiw